Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei xilovanthoreq
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die xilovanthoreq GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verarbeiten diese ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser steht Ihnen für alle Belange rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von der Art Ihrer Nutzung unserer Dienste. Die folgende Übersicht zeigt, welche Daten wir in welchen Situationen erheben:
Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Verarbeitung |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation, Vertragsabwicklung |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten | Technische Bereitstellung, Sicherheit |
Vertragsdaten | Vereinbarungen, Zahlungsinformationen | Vertragserfüllung, Abrechnung |
Marketing-Präferenzen | Newsletter-Abonnements, Interessensgebiete | Personalisierte Kommunikation |
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder Marketingzwecke.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, beispielsweise steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Berichtigung
Unrichtige Daten können Sie jederzeit kostenfrei berichtigen lassen.
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang. In komplexeren Fällen können wir diese Frist um zwei weitere Monate verlängern.
5. Datenerhebung auf unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert und dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.
Zu den automatisch erfassten Daten gehören:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten werden nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitsuntersuchungen benötigt.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Wir verwenden folgende Cookie-Kategorien:
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session oder 1 Jahr |
Präferenz-Cookies | Speicherung Ihrer Einstellungen | 1 Jahr |
Analyse-Cookies | Verbesserung der Website-Performance | 2 Jahre |
Marketing-Cookies | Personalisierte Werbung | 1 Jahr |
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
7. Kontaktaufnahme und Kommunikation
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Bei der Kontaktaufnahme verarbeiten wir:
- Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten
- Den Inhalt Ihrer Nachricht
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
- Gegebenenfalls weitere freiwillig mitgeteilte Informationen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
8. Newsletter und E-Mail-Marketing
Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter mit Informationen über unsere Dienstleistungen und Neuigkeiten zu. Für den Newsletter-Versand verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Erst nach Klick auf diesen Link wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Newsletter-Verteiler aufgenommen.
Sie können Ihre Einwilligung zum Newsletter-Empfang jederzeit widerrufen. Ein Abmeldelink befindet sich in jeder Newsletter-E-Mail. Alternativ können Sie uns Ihren Widerruf auch per E-Mail an info@xilovanthoreq.com mitteilen.
Für den Newsletter-Versand nutzen wir einen externen Dienstleister mit Sitz in Deutschland, der nach DSGVO zertifiziert ist und mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben.
9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
- Zugangsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Regelmäßige Datensicherungen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Physische Sicherung der Server-Infrastruktur
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung fortgeschrieben. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
10. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Eine Datenweitergabe erfolgt an:
- Auftragsverarbeiter zur technischen Bereitstellung unserer Dienste
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Behörden, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Rechtsanwälte und Steuerberater zur Rechts- und Steuerberatung
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese verpflichten sich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und zur vertraulichen Behandlung der Daten.
11. Internationale Datenübermittlungen
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.
Bei Drittlandübermittlungen stellen wir durch geeignete Garantien sicher:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder
- EU-Standardvertragsklauseln oder
- Verbindliche Unternehmensregeln oder
- Zertifizierungen nach anerkannten Standards
Über konkrete Drittlandübermittlungen informieren wir Sie gesondert oder auf Anfrage.
12. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Bis zur Löschungsanfrage | Einwilligung |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Steuerrechtliche Aufbewahrung |
Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung | Einwilligung |
Website-Logs | 30 Tage | Technische Notwendigkeit |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie noch zur Vertragserfüllung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen.
13. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzureichen.
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten.
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Februar 2025